0049 15735141729   khalilkermani@gmail.com   english

Waisenkinder Tansania e.V.

In Tansania leiden viele Kinder unter Hunger, sie werden schwer vernachlässigt und die Gewalttätigkeit der Erwachsenen, oft nahe Bindungspersonen, ist ihr Alltag.  Oft leiden sie an Mangel- oder Unterernährung und leben in unwürdigen Bedingungen. Sie haben keinen Zugang zu medizinischer Versorgung und sie können nicht zur Schule gehen, dadurch wird ihnen die Möglichkeit auf Beruf und ein selbstbestimmtes Leben verwehrt. Sie werden ausgebeutet, gehandelt und verkauft. Sie landen in der Prostitution, werden Kindersoldaten oder arbeiten auf Plantagen, in Minen oder Steinbrüchen. Neugeborene sterben, weil sie aufgrund sozialen Drucks, Krankheit oder Armut ausgesetzt werden.

Der von Angelika Isabel Gritzmann gegründete Verein Waisenkinder Tansania e.V.möchte bedürftigen Waisen- und Straßenkindern in Tansania Liebe, Vertrauen und Hoffnung zu schenken.

„UNSER ZIEL ist traumatisierten Waisen- und Straßenkindern ein liebevolles und sicheres Zuhause zu geben, ihnen den Zugang zu guter Bildung zu ermöglichen und sie in ihrer Entwicklung zu fördern, damit sie eine gesunde, selbstbestimmte und glückliche Kindheit erleben können.

UNSERE VISION ist Waisen- und Straßenkindern ein menschenwürdiges und unabhängiges Leben zu ermöglichen.

Wir setzen uns für diese Kinder ein, damit sie nicht Opfer dieser unaussprechlichen Ungerechtigkeiten werden. Uns ist es wichtig, dass die Kinder, die in unserer Obhut sind, in einem sicheren Zuhause aufwachsen, eine liebevolle und fürsorgliche Betreuung erhalten, wieder Vertrauen und Hoffnung entwickeln und eine glückliche Kindheit erleben dürfen.

Wir begleiten alle Kinder bis sie ihre Ausbildung vollständig abgeschlossen haben, denn eben diese Kinder sind es, die künftige Generationen erziehen und ihnen Werte wie Liebe, Vertrauen, Respekt und Wertschätzung vermitteln. Nur so können wir Nachhaltigkeit garantieren und eine gerechtere Welt schaffen.“

 

 

TansaniaKids e.V. – Gemeinsam Hoffnung schenken

Im Oktober 2017 gründete Sibylle Schuppe den Verein TansaniaKids e.V., mit dem Ziel, benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Tansania eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Der Schlüssel liegt dabei in der schulischen und beruflichen Förderung – und vor allem in einem liebevollen Zuhause.

Eine bewegende Reise als Auslöser

Im Juni 2017 reiste Sibylle Schuppe zum zweiten Mal in den Süden Tansanias, in den Kilombero District. Dort lebte sie im „Ebenezer Orphanage Centre Ifakara“ und erlebte hautnah, wie engagiert sich Mama Tecla um die zum Teil schwer traumatisierten Kinder kümmerte. Diese Erfahrung prägte sie so stark, dass sie noch im gleichen Jahr den gemeinnützigen Verein TansaniaKids e.V. ins Leben rief. Mit dem Verein möchte sie nicht nur auf die schwierige Lebenssituation elternloser Kinder aufmerksam machen, sondern aktiv Hilfe leisten.

100 % Engagement – 100 % für die Kinder

Was den Verein besonders macht: Alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich, sodass die Spendengelder vollständig in das Projekt fließen. Durch regelmäßige Besuche im Waisenhaus und den engen Austausch mit den Verantwortlichen wird sichergestellt, dass die Hilfe genau dort ankommt, wo sie gebraucht wird.

Der Verein finanziert sich durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Bildungspatenschaften. Dabei steht immer eines im Mittelpunkt: den Kindern ein Zuhause und eine Perspektive zu geben.

Das „Ebenezer Orphanage Centre Ifakara“ – Ein Zuhause mit Herz

Mama Tecla Lyenga, eine Tansanierin mit großem Herz, gründete 2004 das Waisenhaus, das später unter dem Namen „Ebenezer Orphanage Centre Ifakara“ bekannt wurde. Hier fanden über 60 Kinder ein sicheres Zuhause, in dem sie gemeinsam Hausarbeiten erledigen, lernen und füreinander da sind. Die familiäre Atmosphäre, ähnlich einem SOS-Kinderdorf, vermittelt den Kindern Geborgenheit und Struktur.

Doch im August 2023 musste das Waisenhaus einen schweren Verlust verkraften: Mama Tecla verstarb überraschend mit nur 59 Jahren. Ihre Vision wird jedoch von ihrem Sohn George Ambukege, seiner Frau Teddy und Cousine Imelda einfühlsam und engagiert weitergeführt.

Warum Ihre Unterstützung wichtig ist

In Tansania sind elternlose Kinder oft auf sich allein gestellt, ohne Zugang zu Bildung oder einer sicheren Zukunft. Durch Ihre Hilfe kann „TansaniaKids e.V.“ diesen Kindern die Chance auf ein menschenwürdiges Leben ermöglichen.

Spendenkonto

Sparkasse Landsberg-Dießen

TansaniaKids e.V. Dießen

IBAN: DE78 7005 2060 0022 5363 12

BIC: BYLADEM1LLD

Für Fragen oder weitere Informationen können Sie sich jederzeit an info@tansaniakids.de wenden.

Mit Ihrer Unterstützung schenken Sie Hoffnung und Zukunft!

Weitere Informationen finden Sie hier: www.tansaniakids.de

 

———————————————————-

AFRIKAHILFE SCHONDORF –  gemeinsame Beühungen um eine bessere Zukunft

Die Afrikahilfe Schondorf ist eine kleine Aktionsgruppe, die sich seit 1986 in besonders abgelegenen und benachteiligten Regionen Afrikas engagiert, um Kindern und Jugendlichen aus bedürftigen Familien verbesserte Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. Ziel der von Gymnasiallehrern gegründeten Organisation ist es, durch enge Zusammen-arbeit mit den betroffenen Menschen vor Ort zur Stärkung der Bildungsmöglichkeiten, der Gesundheitsdienste und des allgemeinen Lebensstandards beizutragen. Um die Verwaltungs-Struktur zu sichern, wurde die Afrikahilfe Schondorf 1989 als Regionalgruppe in den großen Verein HILFE ZUR SELBSHILFE – DRITTE WELT e.V.  mit Sitrtz in Dossenheim eingegliedert.  Bei der praktischen Durchführung der Projekte und Programme wirkt die tansanische Nicht-Regierungs-Organisation ( NGO ) PARTIZIPATORY DEVELOPMENT CONCERN mit Büro in Njombe unter Leitung eines früheren Stipendiaten der Afrikahilfe Schondorf mit.


ARBEITSSCHWERPUNKTE

#   Partnerschaftliche Entwicklungsförderung : regional fokussiert auf Ostafrika, derzeit insbesondere mit Projekten im Ludewa-District ( Region Njombe, Livingstone Mountains, in Tanzania , sowie in KwaZulu-Natal ( Region Durban, Südafrika ).

Bildungs-Einrichtungen und Stipendien:  finanzielle Beiträge zum Ausbau von Kindergärten, Schulen und  Schülerheimen  sowie Stipendienprogramme im Sekundarschul- und Universitätsbereich für leistungsbereite Jugendliche aus prekären Verhältnissen.

Ausbau nachhaltiger Infrastruktur: Beratende und finanzielle Unterstützung zur Installation von Solarenergie-Nutzung z.B. für  Brunnenpumpen, Beleuchtung und Warmwasser für Schulen und Schülerheime, Bau von Kleinwasserkraft-Anlagen, Elektrifizierung von Gesundheits-Zentren,  Konzepte und  Anlagen zur Trinkwssser-versorgung

#   Versorgung mit technischem meist gebrauchtem  Material  Bis 2004 Versand von insgesamt 33 Seecontainern mit medizintechnischer Krankenhaus-Ausstattung, Fahrrädern, Nähmaschinen , Windkraftanlagen, Fahrzeugen , Schul-Mobiliar , Unterichtsbedarf usw. im Gesamtwert von mehr als Euro 650 000.–

#   Leitbild   Um Bedarfs-orientiert zu  wirkenist eine enge Kooperation  mit dem Partnerverein Partizipatory Development Concern, anderen lokalen  Projektträgern  der Zivilgesellschaft sowie mit den Kirchengemeinden und  den Dienststellen der  öffentlichen Verwaltung  angestrebt, um im Dialog  mit den Betroffenen gemeinsame Zielsetzungen zu entwickeln, neben der Unterstützung  von außen verpflichtend Eigenleistungen zu aktivieren und die Ergebnisse  vereinter Bemühungen durch externe Supervision zu sichern. So soll  bei den Partnern die Bereitschaft  zu  bestmöglicher Mitwirkung in Selbsthilfe angeregt, die Pflege der geschaffenen Werte  gesichert und  ein Unterlegen-heits-Gefühl  bei den Betroffenen vermieden werden.

Gemeinsam aktiv   Die Aktionsgruppe Afrikahilfe Schondorf ist eine ehrenamtlich arbeitende Initiative, gegründet von dem Lehrer-Ehepaar Adelheid und Ludwig Gernhardt in Schondorf am Ammersee. Ihre Vision war nach dem Erfahrungen aus einer dreimonatigen Studienreise durch Ost und Südafrika, durch  bedarfsorientiertes Zusammenwirken mit den nach Verbesserung ihrer Lebensbedingungen suchenden  Bevölkerungsgruppen in Afrika nachhaltige Veränderungen zu bewirken ….unter Einbeziehung lokaler Kräfte vor Ort  und  unter Anleitung und Aufsicht durch gemeinwohl-verpflichtete  Verantwortungsträger. Unterstützt wird die Afrikahilfe Schondorf von Mitgliedern und  Sponsoren  deutschlandweit, besonders auch durch Helfer in der Ammerseeregion sowie durch Schüler und  Mitarbeiter des Internatsgymnasiums Stiftung Landheim Ammersee. Durch zahlreiche privat finanzierte Reisen des Vorstands der Afrikahilfe in die Projektgebiete  ist  eine  laufend aktualisierte direkte und persönliche Einsicht in die sich verändernden Bedingungen in der Region gesichert.  Durch das Angebot, für Interessenten ehrenamtlich geführte Studienreisen nach Tanzania durchzu-führen, konnten viele begeisterte Sponsoren geworben werden.

# Erfolge , die Mut maxchen   Die mehr als drei Jahrzehnte andauernden Bemühungen  haben  insbesondere im Ludewadistrict  zu bemerkenswwerten  Verbesserungen der Lebensbedingungen geführt :  leistungsfähigere Gesundheitsdienste,  an eingen Partnerschulen signifikant höhere  Abschluss-Zertifikate und gute Positionen im landesweiten Ranking,  vorbildliche  Kindergärten mit preschool-Angeboten,  zuverlässige Betreuung in Einrichtungen guten Standards für sehr viele  Knder und Jugendliche mit Behinderungen, mit fehlendem Elternhaus , mit Bedrohung wegen Albinusmus, sauberes Trink-Wssser hygienisch verfügbar in einigen Gemeinden,  sehr gute Universitäts-Abschlüsse der Stipendiaten  wegen ausrreichend verfügbaren Lernmitteln und Unter-stützungen für Praktika ,  stark reduzierte Säuglingssterblichkeit  wegen gesicherter Geburtshilfe,  verbreitet  verbesserte Familien-Einkommen durch  Anschubfinsanzirerung von  Handwerks und Landwirtschafts-Kooperativen …. Beispiele für die  Erfolge  lang-fristiger Entwicklungsbemühungen, die mit Transparenz und  in gegenseitiger Wertschätzung in den persönlichen Beziehungen  verfolgt werden

Einladung zum Mitwirken   Die Afrikahilfe Schondorf lädt  Sie ein, sich auf der web-site <https:// www.afrikahilfe-schondorf.de> ein detailierteres Bild zu machen  und  sich an der Verwirklichung ihrer  Vision zu beteiligen …durch Mtgliedschaft, durch  Weiter-verbreitung unserer Berichte, durch Spenden, durch Anwerbung weiterer Förderer, durch Autausch in den deutsch-afrikanischen Gemeinde-Partnerschaften,, durch Beteiligung an den Organisationen Deutsch-Tansanischer Freundeskreis München oder tanzania-network.de  mit Büro in Berlin.  Es gibt viele Wege, gemeinsam etwas dazu beizutragen, dass junge Menschen in Afrika eine gesicherte Zukunft haben. Damit tragen wir auch dazu bei,  das vor Jahrzehnten in der Kolonialzeit  durch Deutsche verursachte Unrecht an dieser Bevölkerung etwas auszugleichen.

HILFE ZUR SELBSTHILFE –  Unser Motto. Werden Sie Teil dieser Mission !